Aktuelles

Methodenkoffer

„What`s on? Einfach mal abschalten“

der Methodenkoffer „What`s on? Einfach mal abschalten“ zur Prävention exzessiver Mediennutzung bei jungen Menschen wurde im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ entwickelt.

Er eignet sich insbesondere für den Einsatz an Schulen und in Jugendeinrichtungen. Inhaltlich bietet der Koffer eine kompakte, in der Praxis erprobte Sammlung interaktiver Methoden, die es pädagogischen Fachkräften ermöglichen, das Thema exzessive Mediennutzung im Unterricht und in der Jugendarbeit spannend und wirkungsvoll zu behandeln.

Die Teilnehmer*innen der Methodenschulungen können sich den Methodenkoffer kostenlos bei uns ausleihen.

am 19.03.2024 um 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

bei inechtzeit – Fachstelle für Suchtvorbeugung, Katharinastr. 5 – 7, 44793 Bochum.

Anmeldung bitte per E-Mail bis zum 05.03.2024 an: buchholz@inechtzeit.net

Bei Rückfragen können Sie sich telefonisch an uns wenden unter 0234.2399409.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Mit besten Grüßen

Ellen Buchholz

6. Online-Lesereise Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon.

6. Online-Lesereise „Sucht hat immer eine Geschichte – wir erzählen mehr davon

Ab dem 19. Oktober 2023 kommen wir wieder digital zusammen und hören drei unterschiedlichen Lebensgeschichten
zu. Diese Lesereise widmen wir den Themen Depression, Alkohol und Cannabis. Sie betreffen unsere Gesellschaft und doch werden sie immer noch tabuisiert und viel zu schnell abgetan. Mit der 6. Online-Lesereise möchten wir hinschauen und Verständnis für Umweltfaktoren schaffen, die eine Depression begünstigen, das Leben von Pflegeeltern beeinflussen oder das Entrinnen aus der Sucht erschweren. Jede Lesereise ist durch ihre Themen, Autor:innen und das Publikum einzigartig. Kommen Sie mit den jeweiligen Autor:innen ins Gespräch und stellen Sie ihnen direkt Ihre Fragen. Digital. Kostenlos.
Den Flyer können Sie finden Sie hier.

Video „Vernetzte Suchthilfe Jugend“

Video „Vernetzte Suchthilfe Jugend“

Dieses Erklärvideo ist unter Beteiligung der Mitarbeitenden der Beratungsstelle inechtzeit im Rahmen von Aktionsplan gegen Sucht NRW in Kooperation mit anderen Suchtberatungsstellen und Kinder  – und Jugendpsychiatrien entwickelt worden.

Unter dem Projektnamen „Vernetzte Suchthilfe Jugend“ wurde sich zur Aufgabe gemacht, drogenkonsumierenden Jugendlichen einen verbesserten Zugang zum Suchthilfe System zu schaffen.

Drogentotengedenktag, 21.07.23

Drogentotengedenktag, 21.07.23

Als Kooperationsveranstaltung zwischen der Aidshilfe Bochum und der Krisenhilfe e.V. Bochum fand die diesjährige Veranstaltung zum Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher:innen im Kontaktcafé der Krisenhilfe auf der Viktoriastr. 67 statt. Nach zwei kurzen Einleitungsreden eröffnete Pastor Henri Krohn in Begleitung seiner Gitarre den Gottesdienst mit den ca. 40 teilnehmenden Gästen. Im Anschluss gab es ein Brötchen- und Kuchenbüffet und Zeit für gegenseitigen Trost und Austausch. Zudem konnten unsere Gäste „Trauersteine“ mit tröstenden Worten oder den Namen der verstorbenen Menschen beschriften.

Bochumer Familientag im Tierpark

Bochumer Familientag im Tierpark

Einen außergewöhnlichen Arbeitstag hatten die Kolleg:innen von inechtzeit gemeinsam mit dem pädagogischen Leiter der Krisenhilfe, Jan Weweler.

Mit knapp 30 anderen karitativen, sozialen und familienorientierten Organisationen aus Bochum verbrachte die Fachstelle für Suchtvorbeugung bei schönstem Wetter einen Tag im Tierpark. Beim Bochumer Familientag am 04. Juni boten sie eine Bastelaktion für die kleinen Besucher:innen an. Währenddessen konnten die Eltern die Gelegenheit nutzen, sich über den Umgang mit Medienkonsum in der Familie und weitere Präventionsangebote der Fachstelle zu informieren.

(EB)

Weiterführende Infos:

https://www.tierpark-bochum.de/mein-tierparkbesuch/veranstaltungen/details/2023-06-17-familientag

https://www.klicksafe.de/

Erschüttert und traurig nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Kollegin.


Erschüttert und traurig nehmen wir Abschied
von unserer langjährigen Kollegin.

Ursula (Ulla) Ottmann,

die wir bereits Ende 2019 in den wohlverdienten und
viel zu kurzen Ruhestand verabschiedet haben.

Ulla Ottmann war für unseren Verein immer eine
verbindende Größe, die auch das Interesse für unsere
Arbeit bei Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
vereinsfremder Arbeitsbereiche wecken konnte.

Sie war für uns und unsere Klient:innen unersetzlich
in ihrer offenen, freiheitsliebenden, kreativen und
besonders herzlichen Art.

Ihrem Engagement haben der Verein, die Klient:innen
und das Beratungsteam viel zu verdanken.
Sie hinterlässt eine Lücke.

Bochum, im Mai 2023                       Krisenhilfe e. V. Bochum